Stephanie Sackl
Gründerin von YOGASACKL
Ich bin zertifizierte Yogalehrerin und Kulturanthropologin.
Bewegung, Sport und das Begleiten von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen prägen bereits seit vielen Jahren meinen beruflichen Werdegang. Parallel zur Tätigkeit als Yogalehrerin, setze ich mich aktuell für Inklusion im Sport ein, weshalb mir „Zugänglichkeit für alle“ besonders wichtig ist.
Die Kombination aus beiden Tätigkeitsfeldern – Yoga und Kulturanthropologie – unterstützt mich dabei die Vielfältigkeit meiner Schüler:innen zu erkennen und sie in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten.
Es liegt mir am Herzen, meine Schüler:innen da abzuholen, wo sie sich gerade befinden.
Aktuell unterrichte ich regelmäßige Yogaklassen im Spa zur Sonne und City Yoga Studio in Graz.
Meine Klassen sind für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet und finden in deutscher oder englischer Sprache statt.
VITA & AUSBILDUNGEN
42h CET-Hands-on Assists
Evolve Yoga Berlin mit Sita Menon
70h Forrest Yoga Mentorship
Evolve Yoga Berlin mit Sita Menon
Masterstudium Europäische Ethnologie und Kulturanthropologie
Karl-Franzens-Universität Graz
RYT® 200h Forrest Yoga Foundation Teacher Training
Imaginabel Graz mit Sita Menon
RYT® 23h (Yoga Alliance zertifiziert), Prenatal/Postnatal Yoga
Imaginabel Graz mit Maria Abel
Bachelorstudium Europäische Ethnologie und Kulturanthropologie
Karl-Franzens-Universität Graz
RYT® 200h (Yoga Alliance zertifiziert), Frog Lotus Yoga Teacher Training
Imaginabel Graz mit Maria Abel und Gilda Goharian
Yogatherapie Workshopreihe:
- Gesunde Füße und Knie
- Gesunde Mitte + Atmung
- Rücken + Hüften
- Nacken und Schultern
Imaginabel Graz mit Physiotherapeutin Maria Abel
MEIN UNTERRICHT
Mein Unterricht ist geprägt von unterschiedlichen Einflüssen und Lehrer:innen und versteht sich als ein Zusammenspiel der folgenden Komponenten: Bewegung, Atmung, Zugänglichkeit und Personal Touch.
BEWEGUNG
Mein Yogaunterricht orientiert sich am Bewegungskonzept Forrest Yoga, von Ana T. Forrest begründet, und setzt dabei an vielfältigen Problemen und Leiden unserer leistungsorientierten Gesellschaft an. Beispiele dafür sind ein fester Nacken und Spannungen in der Kaumuskulatur.
Durch intelligente Positionen gelingt es Rumpfstabilität aufzubauen und Flexibilität zu verbessern sowie alte Bewegungsmuster zu hinterfragen und neu zu denken. Dadurch wird die eigene (Körper)Haltung positiv beeinflusst.
ATMUNG
Zusätzlich zu einer gelenks- und körperschonenden Haltung, wird in jeder Yogaklasse tiefes Atmen angeleitet und geübt. Tiefes Atmen aktiviert den Parasympathikus als Teil des vegetativen Nervensystems, der für Entspannung und Erholung (Aspekte, die im Alltag oftmals nur begrenzt Platz finden) zuständig ist. Der eigene Körper und seine Empfindungen werden dadurch zugänglicher. Mögliche Spannungen, die für individuelle Beschwerden verantwortlich sind, werden aufgespürt, um schmerzfreie Bewegung im Yogaunterricht gewährleisten zu können.
Kurz zusammengefasst – tiefes Atmen kultiviert Leichtigkeit, Sanftheit und Klarheit.
ZUGÄNGLICHKEIT
Bereits vorhandene Flexibilität und das Beherrschen von fancy Yogapositionen sind kein Muss, um an den Yogaklassen teilnehmen zu können. Für jede Position und Übung gibt es Alternativen für unterschiedliche Levels und Bedürfnisse, weshalb Personen mit wenig bis gar keiner Erfahrung und/oder Verletzungen an den Yogaklassen teilnehmen können. Ziel ist die Förderung von Selbstwirksamkeit, indem du mit den nötigen Werkzeugen und Wissen ausgestattet wirst, um deine Yogapraxis selbst gestalten zu können. Zusätzlich werden die Yogaklassen in deutscher und englischer Sprache angeboten. Um nachhaltiges praktizieren gewährleisten zu können, informiere mich bitte vorab über Verletzungen und/oder Erkrankungen. Yoga ersetzt keine therapeutischen Maßnahmen aus der Schulmedizin.
PERSONAL TOUCH
Der menschliche Körper ist vielfältig, keiner gleicht dem anderen. Gerade deshalb ist es mir wichtig, meine Schüler:innen kennenzulernen, um auf individuelle Bedürfnisse im Yogaunterricht reagieren zu können. Sogenannte Hands-on Assists, die in jeder Yogaklasse Anwendung finden, unterstützen dabei. Hands-on Assists verstehen sich als ein Zusammenspiel von verbalen Anleitungen und körperlichen Berührungen, die dabei helfen, die volle Wirkung und Medizin der jeweiligen Position zugänglicher zu machen.